10.999,00 €
Inkl. ... MwSt. (...),exkl. Versandkosten
Mark Levinson No. 5805
High-End Vollverstärker der 5000er-Serie von Mark Levinson mit Digital- und Analogeingängen
0%Finanzierung schon ab 916,58 € im Monat, bei 12 Monaten Laufzeit.
Lieferzeit:
1-3 Werktage
Auf Lager
Falls Sie noch Fragen zu diesem Artikel haben, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.
Info Hotline:
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular: Mark Levinson Verstärker 5805
"Das aufwändige Schaltungskonzept ist ein Grund für den charakteristischen Klang aller Mark Levinson Geräte. Sie zeichnen sich für gewöhnlich durch besondere Klarheit, viel Druck, Dynamik und Spielfreude über das gesamte Spektrum und zusätzlicher Wärme in den unteren Mitten aus, ohne dabei zu verfärben. Der 5805 macht hier keine Ausnahme. Und er muss sich nicht hinter den großen Legenden der Amerikaner verstecken."
likehifi, AUDIO TEST 3/2020
Analoge Eingangsstufe
Als Grundlage des Verstärkers No. 5805 dient das zum Patent angemeldete vollständig diskrete, direkt gekoppelte Schaltungsdesign mit Doppel-Mono-Aufbau und Line-Level-Vorstufe. Eine spezielle Single-Gain- Stufe, die mit einem digital gesteuerten Widerstandsleiternetzwerk zur Lautstärkeregelung kombiniert ist, gewährleistet maximale Signalintegrität und größtmögliche Bandbreite. Jeder einzelne der drei Stereo-Line-Level-Eingänge - ein symmetrischer XLR-Eingang und zwei Single-Ended-Anschlüsse mit speziellen Mark Levinson-RCA-Verbindungen - verfügt über eigene, höchst zuverlässige Signalschaltrelais.
Im No. 5805 ist überdies eine neu entwickelte MM/MC-Phonostufe installiert, die mit Gain-Regelung und Infraschall-Filter an der Vorderseite, und Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Widerstand auf der Rückseite, ausgestattet ist und somit auch im Detail die Sorgfalt bei der Entwicklung erkennen lässt.
Digital Audio
Der No. 5805 bietet mit dem Mark Levinson PrecisionLink II DAC hervorragende digitale Audiofunktionen. Herzstück der digitalen Audioverarbeitungsstufe ist ein ESS Sabre 32-Bit-D/A-Wandler der neuesten Generation mit Jitter-Eliminierung und ein vollständig symmetrischer, diskreter Spannungswandler. Es stehen vier digitale Audioeingänge zur Verfügung: ein koaxialer und zwei optische S / PDIF sowie ein asynchroner USB-Anschluss für die Wiedergabe von hochauflösenden PCM-Dateien (bis zu 32 Bit/384 kHz) und DSD-Dateien (bis zu 11,2 MHz). Der No. 5805 unterstützt die so genannte MQA-Technologie (Master Quality Authenticated), die die Wiedergabe von MQA-Audiodateien und -streams ermöglicht. Außerdem bietet ein mit aptX-HD ausgestatteter Bluetooth-Empfänger die höchst mögliche Bluetooth-Wiedergabe.
Verstärkung
Die vollständig diskreten, direkt gekoppelten Verstärkerkanäle der Klasse AB werden von einem großen (500 VA) Ringkerntransformator mit individuellen Sekundärwicklungen für den linken und rechten Kanal versorgt. Wie der erfolgreiche Verstärker No. 534, verwendet der Spannungsverstärker des No. 5805 eine Topologie, die zwei Hochgeschwindigkeitstreibertransistoren umfasst, welche in Klasse A und sechs Ausgangstransistoren die mit 260V und 15A arbeiten. Zwei Thermal-Trak-Systeme in aufwendiger Konfiguration sorgen für einen stabilen, von Last und Wärme unabhängigen Ausgangspegel. Jeder Kanal ist mit vier direkt in die Leiterplatte der Ausgangsstufe integrierte 10.000- Mikrofarad-Kondensatoren ausgestattet, die ausreichend Leistung für 125 W pro Kanal auf 8 Ohm oder 250 W pro Kanal auf 4 Ohm entfalten und einen stabilen Betrieb bis hinunter auf 2 Ohm sicherstellen.
Steuerung
Die Möglichkeiten der Systemeinbindung und die Anzahl der Kommunikationsanschlüsse sind über jeden Zweifel erhaben und bieten Ethernet-, USB-, RS-232-, IR-Eingänge und 12-V-Trigger-Ein- und Ausgänge. Außerdem ermöglicht eine interne Webseite das Einrichten, Importieren und Exportieren von Konfigurationen und Software-Updates über einen PC und einen Standard-Webbrowser. Darüber hinaus stehen Treiber von Drittanbietern zur Verfügung.
Design
Robuste Materialien, aufwendige Oberflächen und auffallende Geometrie sind Markenzeichen der Mark Levinson-Designs. Die ein Zoll dicken, perlengestrahlten, schwarz eloxierten Frontplatten aus massivem Aluminium sind so bearbeitet und konturiert, dass sie nahtlos in die glatte Glasanzeige fließen, die selbst in eine klar eloxierte Aluminiumblende eingelassen ist. Passend zu den Standfüßen wurden die legendären Mark Levinson-Sanduhrknöpfe neu definiert und zu einem sanft geschwungenen Profil gefräst, das einen fließenden Übergang zur gewölbten, perlengestrahlten, farblos eloxierten Front bildet. Eine elegante IR-Fernbedienung aus Aluminium der Serie 5000 ist im Lieferumfang enthalten.
"Das aufwändige Schaltungskonzept ist ein Grund für den charakteristischen Klang aller Mark Levinson Geräte. Sie zeichnen sich für gewöhnlich durch besondere Klarheit, viel Druck, Dynamik und Spielfreude über das gesamte Spektrum und zusätzlicher Wärme in den unteren Mitten aus, ohne dabei zu verfärben. Der 5805 macht hier keine Ausnahme. Und er muss sich nicht hinter den großen Legenden der Amerikaner verstecken."
likehifi, AUDIO TEST 3/2020
Analoge Eingangsstufe
Als Grundlage des Verstärkers No. 5805 dient das zum Patent angemeldete vollständig diskrete, direkt gekoppelte Schaltungsdesign mit Doppel-Mono-Aufbau und Line-Level-Vorstufe. Eine spezielle Single-Gain- Stufe, die mit einem digital gesteuerten Widerstandsleiternetzwerk zur Lautstärkeregelung kombiniert ist, gewährleistet maximale Signalintegrität und größtmögliche Bandbreite. Jeder einzelne der drei Stereo-Line-Level-Eingänge - ein symmetrischer XLR-Eingang und zwei Single-Ended-Anschlüsse mit speziellen Mark Levinson-RCA-Verbindungen - verfügt über eigene, höchst zuverlässige Signalschaltrelais.
Im No. 5805 ist überdies eine neu entwickelte MM/MC-Phonostufe installiert, die mit Gain-Regelung und Infraschall-Filter an der Vorderseite, und Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Widerstand auf der Rückseite, ausgestattet ist und somit auch im Detail die Sorgfalt bei der Entwicklung erkennen lässt.
Digital Audio
Der No. 5805 bietet mit dem Mark Levinson PrecisionLink II DAC hervorragende digitale Audiofunktionen. Herzstück der digitalen Audioverarbeitungsstufe ist ein ESS Sabre 32-Bit-D/A-Wandler der neuesten Generation mit Jitter-Eliminierung und ein vollständig symmetrischer, diskreter Spannungswandler. Es stehen vier digitale Audioeingänge zur Verfügung: ein koaxialer und zwei optische S / PDIF sowie ein asynchroner USB-Anschluss für die Wiedergabe von hochauflösenden PCM-Dateien (bis zu 32 Bit/384 kHz) und DSD-Dateien (bis zu 11,2 MHz). Der No. 5805 unterstützt die so genannte MQA-Technologie (Master Quality Authenticated), die die Wiedergabe von MQA-Audiodateien und -streams ermöglicht. Außerdem bietet ein mit aptX-HD ausgestatteter Bluetooth-Empfänger die höchst mögliche Bluetooth-Wiedergabe.
Verstärkung
Die vollständig diskreten, direkt gekoppelten Verstärkerkanäle der Klasse AB werden von einem großen (500 VA) Ringkerntransformator mit individuellen Sekundärwicklungen für den linken und rechten Kanal versorgt. Wie der erfolgreiche Verstärker No. 534, verwendet der Spannungsverstärker des No. 5805 eine Topologie, die zwei Hochgeschwindigkeitstreibertransistoren umfasst, welche in Klasse A und sechs Ausgangstransistoren die mit 260V und 15A arbeiten. Zwei Thermal-Trak-Systeme in aufwendiger Konfiguration sorgen für einen stabilen, von Last und Wärme unabhängigen Ausgangspegel. Jeder Kanal ist mit vier direkt in die Leiterplatte der Ausgangsstufe integrierte 10.000- Mikrofarad-Kondensatoren ausgestattet, die ausreichend Leistung für 125 W pro Kanal auf 8 Ohm oder 250 W pro Kanal auf 4 Ohm entfalten und einen stabilen Betrieb bis hinunter auf 2 Ohm sicherstellen.
Steuerung
Die Möglichkeiten der Systemeinbindung und die Anzahl der Kommunikationsanschlüsse sind über jeden Zweifel erhaben und bieten Ethernet-, USB-, RS-232-, IR-Eingänge und 12-V-Trigger-Ein- und Ausgänge. Außerdem ermöglicht eine interne Webseite das Einrichten, Importieren und Exportieren von Konfigurationen und Software-Updates über einen PC und einen Standard-Webbrowser. Darüber hinaus stehen Treiber von Drittanbietern zur Verfügung.
Design
Robuste Materialien, aufwendige Oberflächen und auffallende Geometrie sind Markenzeichen der Mark Levinson-Designs. Die ein Zoll dicken, perlengestrahlten, schwarz eloxierten Frontplatten aus massivem Aluminium sind so bearbeitet und konturiert, dass sie nahtlos in die glatte Glasanzeige fließen, die selbst in eine klar eloxierte Aluminiumblende eingelassen ist. Passend zu den Standfüßen wurden die legendären Mark Levinson-Sanduhrknöpfe neu definiert und zu einem sanft geschwungenen Profil gefräst, das einen fließenden Übergang zur gewölbten, perlengestrahlten, farblos eloxierten Front bildet. Eine elegante IR-Fernbedienung aus Aluminium der Serie 5000 ist im Lieferumfang enthalten.
Weiterlesen Zeige Weniger
ANALOG LINE STAGE |
Line-Eingangsimpedanz: Symmetrisch (XLR): 20kΩ; Single-ended (RCA): 10kΩ |
Lautstärkeregler: Ausgeglichen; Spannungsmodus; digital gesteuertes Widerstandsnetzwerk |
Verstärkung: maximal 8,5 dB |
Ausgangsimpedanz: 55Ω |
Ausgangsüberlastung:> 4,5 V RMS |
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, ± 0,03 dB; <2Hz bis 210kHz, + 0,1 / –3dB (Lautstärkeeinstellung bei Unity Gain) |
Harmonische Gesamtverzerrung: <0,01%, 1 kHz; <0,03%, 20 kHz; 2V RMS-Ausgang (bei Einstellung der Lautstärkeeinstellung Unity Gain) |
Rauschabstand:> 96 dB (20 Hz bis 20 kHz, A-gewichtet); > 93dB (20Hz bis 20kHz, breitbandig, ungewichtet) |
(Bezogen auf 2V RMS-Ausgang, Einstellung der Lautstärkeeinstellung "Unity Gain") |
Eingangsempfindlichkeit: 53mV RMS am Line-Eingang für 2,83 V RMS am Lautsprecherausgang, maximale Lautstärkeeinstellung |
Systemverstärkung: 34,5 dB, Line-Eingang zum Lautsprecherausgang, maximale Lautstärkeeinstellung |
PHONO-STUFE |
Riaa Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, ± 0,3 dB |
Infrasonic Filter: wählbar; 20 Hz, 1. Ordnung (6 dB / Oktave) |
MOVING-MAGNET-MODUS |
Eingangswiderstand: 47kΩ |
Eingabekapazität: wählbar; 20, 70, 120, 170pF |
Verstärkung: 39 dB bei 1 kHz |
Harmonische Gesamtverzerrung: <0,01%, 1 kHz, 2 V Effektivwert; <0,05%, 20 kHz, 2 V Effektivwert |
Rauschabstand:> 90 dB (A bis 20 Hz bis 20 kHz, bezogen auf 2 V RMS-Ausgang); |
> 78dB (20Hz bis 20kHz, breitbandig, ungewichtet, bezogen auf 2V RMS-Ausgang) |
Maximaler Eingangspegel:> 190 mV bei 1 kHz; > 1,6 V bei 20 kHz |
MOVING-COIL-MODUS |
Eingangswiderstand: wählbar, 37 Ω bis 1000 Ω |
Verstärkung: 69 dB bei 1 kHz |
Harmonische Gesamtverzerrung: <0,01%, 1 kHz, 2 V Effektivwert; <0,06%, 20 kHz, 2 V Effektivwert |
Rauschabstand:> 71 dB (A bis 20 Hz bis 20 kHz, bezogen auf 2 V RMS-Ausgang); |
> 66 dB (20 Hz bis 20 kHz, breitbandig, nicht gewichtet, bezogen auf 2 V RMS-Ausgang) |
Maximaler Eingangspegel:> 6,5 mV bei 1 kHz; > 19 mV bei 20 kHz |
DIGITAL-ZU-ANALOG-KONVERTERSTUFEN |
Ausgangsspannung: 5,7 V RMS bei maximaler Lautstärke / Skalenendwert (0 dBFS) |
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, + 0 / –0,02 dB (192 kHz / 24-Bit-Signal); |
20 Hz bis 20 kHz, + 0 / –0,05 dB (44,1 kHz / 16-Bit-Signal) |
Harmonische Gesamtverzerrung: <0,0025%, 20 Hz bis 20 kHz bei 3 V RMS-Ausgang (192 kHz / 24-Bit-Signal); |
<0,003%, 20 Hz bis 20 kHz, bei 3 V RMS-Ausgang (44,1 kHz / 16-Bit-Signal); |
<0,006%, 90 kHz, bei 3 V RMS-Ausgang (192 kHz / 24-Bit-Signal) |
Signal-zu-Rausch-Verhältnis:> 100 dB (20 Hz bis 20 kHz, 192 kHz / 24-Bit-Signal, A-gewichtet); |
> 98 dB (20 Hz bis 20 kHz, 192 kHz / 24-Bit-Signal, Breitband, nicht |
gewichtet; |
> 94 dB (20 Hz bis 20 kHz, 44,1 kHz / 16-Bit-Signal, A-gewichtet); > 92 dB (20 Hz bis 20 kHz, 44,1 kHz / 16) Bitsignal, breitbandig, ungewichtet) (bezogen auf 2 V RMS-Ausgang) |
Abtastraten / Bittiefe: PCM: 32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192, 352,8 oder 384 kHz; bis zu 32 Bit; DSD: Native oder DoP; Single-, Double- oder Quad-Geschwindigkeit (2,8, 5,6 oder 11,2 MHz) |
Digital Processing: Vollständige MQA-Dekodierung; PCM: Sieben vom Benutzer wählbare digitale Filtereinstellungen; |
Vom Benutzer wählbares Up-Sampling auf 352,8 / 384 kHz; DSD: Vier vom Benutzer wählbare digitale Filtereinstellungen |
KOPFHÖRERAUSGANG |
Harmonische Gesamtverzerrung: <0,04%, 20 Hz und 1 kHz, 2 V RMS-Ausgang, 30 Ω Last; <0,10%, 20 kHz, 2 V RMS-Ausgang, 30 Ω Last |
Ausgangsüberlast:> 3,3 V RMS, 30 Ω Last |
Rauschabstand:> 91dB (20 Hz bis 20 kHz, A-gewichtet, bezogen auf 2 V RMS-Ausgang); |
> 87 dB (20 Hz bis 20 kHz, breitbandig, ungewichtet, bezogen auf 2 V RMS-Ausgang) |
Ausgangsimpedanz: <2,5 Ω, 20 Hz bis 20 kHz |
VERSTÄRKER-ABSCHNITT |
Frequenzgang: <2Hz bis 20kHz, + 0 / –0,2 dB; <2 Hz bis 100 kHz, + 0 / –3 dB |
Rauschabstand:> 103 dB (20 Hz bis 20 kHz, A-gewichtet); > 100 dB (20 Hz bis 20 kHz, breitbandig, ungewichtet) Gesamtklirrfaktor + Rauschen: <0,035% bei 1 kHz, 125 W, 8 Ω; <0,18% bei 20 kHz, 125 W, 8 Ω |
Ausgangsleistung: 125 W RMS pro Kanal bei 8 Ω, 20 Hz bis 20 kHz |
Ausgangsimpedanz: <0,098 Ω, 20 Hz bis 10 kHz; <0,11 & OHgr; bei 20 kHz |
Dämpfungsfaktor:> 82, 20 Hz bis 10 kHz; > 72 bei 20 kHz (alle bezogen auf 8Ω) |
ALLGEMEINES |
Analoge Eingangsanschlüsse: 1 Paar symmetrische Line-Level-Eingänge (XLR); 2 Paare single-ended Line-Level-Eingänge (Cinch); 1 Paar Cinch-Phonoeingänge (Cinch); 1 Paar Cinch-Eingang mit beweglichem Magnet (Cinch) |
Digitale Audioanschlüsse: 2 optische digitale Eingänge (Toslink); 1 asynchroner digitaler USB-Eingang (USB-B); ?5805: 1 koaxialer digitaler S / PDIF-Eingang (RCA); ?5802: 2 koaxialer digitaler S / PDIF-Eingang (RCA); ?5802: 1 symmetrischer digitaler AES / EBU-Eingang (XLR) |
Ausgangsanschlüsse: 1 Paar Single-Ended-Line-Level-Ausgänge (Cinch); 2 Paar Lautsprecherausgänge (Hochstrombindungspfosten mit Bananenbuchsen; nehmen Sie Kabelschuhe mit ¼ "/ 6,3 mm Abstand bis zu 3 mm Dicke auf) |
Steueranschlüsse: 1 RS-232-Anschluss (DB9-Anschluss); 1 IR-Eingang (3,5-mm-Klinkenbuchse); 1 programmierbarer 12-V-DC-Triggerausgang (3/4-mm-Klinkenbuchse), maximal 100 mA; 1 programmierbarer 12-V-DC-Triggereingang (3,5-mm-Klinkenbuchse); 1 Ethernet-Anschluss (RJ-45-Anschluss) |
Netzspannung: 100 VAC, 115 VAC oder 230 VAC, werkseitig eingestellt |
Stromverbrauch: Standby, Modus „Grün“: <0,4 |
W |
Standby, Modus „Power Save“: 7 W Standby, Modus „Normal“: 70 W; |
Einschalten, Ruhezustand: 120W; |
Einschalten, beide Kanäle bei ? Nennleistung: 240W; |
Abmessungen / Gewicht (Einheit): Höhe: 145 mm; Höhe ohne Füße: 133 mm; Breite: 438 mm; Tiefe: 507 mm; Gewicht: 281 kg |
Abmessungen / Gewicht (mit Verpackung): Höhe: 330 mm; Breite: 24,0 ”/ 610 mm; Tiefe: 28,0 "/ 711 mm; Gewicht: 73 lbs / 33,0 kg; |