18.999,00 €
Inkl. ... MwSt. (...),exkl. Versandkosten
Mark Levinson No. 585.5
Vielseitiger Vollverstärker mit 2x 200W und integrierter Phonostufe
0%Finanzierung schon ab 1.583,25 € im Monat, bei 12 Monaten Laufzeit.
Lieferzeit:
Demnächst lieferbar
Falls Sie noch Fragen zu diesem Artikel haben, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.
Info Hotline:
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular: Mark Levinson Verstärker 585.5
Entwicklung
Der Mark Levinson Nº 585 hat die weltweit besten Awards und zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt heute als vielleicht der beste integrierte Verstärker, der je hergestellt wurde. Jetzt definiert die Nº 585.5 die Wiedergabequalität eines klassischen Mediums neu, indem sie die gleiche Pure Phono Stufe hinzufügt, die in den preisgekrönten Vorverstärkern Nº 523 und Nº 526 zu finden ist, die die Wiedergabe von Quellenmaterial zu neuen Dimensionen der Natürlichkeit führen.
Architektur
Die Grundlage des No 585.5 ist seine vollständig diskrete, spiegelbildliche, dual-monaurale analoge Schaltung mit individuellen Signalumschaltrelais für jeden seiner fünf Stereoeingänge: ein XLR und drei Cinch sowie eine Stereo Pure Phono-Stufe. Die Lautstärkeregler verwenden diskrete R2R-Laddern und rauscharme Analogschalter für eine größtmögliche Bandbreite und maximale Signalintegrität. Die vollständig differenzierte Class AB-Leistungsstufe beinhaltet einen überdimensionalen 900VA Ringkerntransformator mit individuellen Sekundärwicklungen für den linken und rechten Kanal.
Verstärkung
Jeder dieser elegant-einfachen Verstärkerkanäle verwendet zwölf Ausgangstransistoren und mehrere kleinere lokale Kondensatoren, die es ermöglichen, sie physikalisch näher an den Verstärkern zu platzieren, um ein besseres Impulsverhalten zu erreichen, wenn sofort Strom benötigt wird. Diese robuste Architektur führt zu einer konservativen Nennleistung von 200W pro Kanal. Die Systemintegration und -erweiterung ist über die Stereo-Cinch-Vorverstärkerausgänge, die im Vollbereich betrieben werden können, oder mit einem mitgelieferten, schaltbaren 80Hz-Weichenfilter zweiter Ordnung möglich, der eine nahtlose Integration in 2.1-Kanal-Systeme mit aktiven Subwoofern ermöglicht.
Reines Phono: Klasse A für ein klassisches Medium
Die reine Phonostufe ist ein diskretes Design ohne Operationsverstärker und arbeitet ausschließlich in Klasse A mit Tantalnitrid-Dünnschichtwiderständen und Polypropylen-Kondensatoren mit außergewöhnlich geringen Toleranzen.
Ein Fixed-Gain Moving Magnet (MM)-Abschnitt mit fünf kapazitiven Kartuschenladeeinstellungen und ein Moving Coil (MC)-Abschnitt mit drei Verstärkungseinstellungen und 10 resistiven Kartuschenladeeinstellungen sorgt für eine Optimierung für jede Kartusche. Und ein Ultraschallfilter gleicht Rumpeln und Verziehen intelligent aus. Die Pure Phono Stufe enthält auch physikalisch getrennte Kanäle und symmetrische Eingänge für klangliche Reinheit.
Audio-Gehäuse
Aufbauend auf dieser hervorragenden analogen Plattform bietet das Nº 585.5 eine ebenso hervorragende digitale Audioqualität. Ein ESS Sabre 32-Bit O/A-Wandler mit einer eigenen Jitterunterdrückungsschaltung und einer vollständig symmetrischen, diskreten IN-Schaltung bildet das Herzstück der digitalen Audioverarbeitungsphase. Sechs digitale Audioeingänge sind vorhanden, darunter ein AES/EBU, zwei koaxiale und zwei optische sowie ein USB-Audioprozessor, der in der Lage ist, hochauflösende DSD- und PCM-Dateien mit einer Auflösung von bis zu 192 kHz/32 Bit asynchron zu übertragen. Für niedrigauflösende Audioformate rekonstruiert die proprietäre Clari-Fi'" Signalverarbeitung Informationen und Bandbreiten, die in komprimierten Dateiformaten verloren gehen, und stellt sie wieder her.
Bedienung
Systemintegrations- und Kommunikationsports beinhalten Ethernet, USB, RS-232, IR-Eingang und 12V-Trigger-Eingang und -Ausgang. Eine legendäre Mark Levinson Custom Cast Aluminium System IR-Fernbedienung ist im Lieferumfang der Nº 585.5 enthalten.
Konstruktion
Das Gehäuse des Nº 585.5 verwendet eine Card-Cage-Architektur, um kritische analoge und digitale Low-Level-Schaltungen von den Netzteilen und Verstärkermodulen zu trennen. Die Stahl- und Aluminiumkonstruktion verfügt über interne Verstärkerkühlkörper und Mark Levinsons ikonische schwarz und silber eloxierte Aluminiumfrontplatte mit ihrem intuitiven Zweiknopf-Bediensystem und dem einzigartigen roten Display. Eine neu entwickelte 3-teilige, eloxierte, gebürstete Aluminiumabdeckung strahlt Langlebigkeit, Elegan
Entwicklung
Der Mark Levinson Nº 585 hat die weltweit besten Awards und zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt heute als vielleicht der beste integrierte Verstärker, der je hergestellt wurde. Jetzt definiert die Nº 585.5 die Wiedergabequalität eines klassischen Mediums neu, indem sie die gleiche Pure Phono Stufe hinzufügt, die in den preisgekrönten Vorverstärkern Nº 523 und Nº 526 zu finden ist, die die Wiedergabe von Quellenmaterial zu neuen Dimensionen der Natürlichkeit führen.
Architektur
Die Grundlage des No 585.5 ist seine vollständig diskrete, spiegelbildliche, dual-monaurale analoge Schaltung mit individuellen Signalumschaltrelais für jeden seiner fünf Stereoeingänge: ein XLR und drei Cinch sowie eine Stereo Pure Phono-Stufe. Die Lautstärkeregler verwenden diskrete R2R-Laddern und rauscharme Analogschalter für eine größtmögliche Bandbreite und maximale Signalintegrität. Die vollständig differenzierte Class AB-Leistungsstufe beinhaltet einen überdimensionalen 900VA Ringkerntransformator mit individuellen Sekundärwicklungen für den linken und rechten Kanal.
Verstärkung
Jeder dieser elegant-einfachen Verstärkerkanäle verwendet zwölf Ausgangstransistoren und mehrere kleinere lokale Kondensatoren, die es ermöglichen, sie physikalisch näher an den Verstärkern zu platzieren, um ein besseres Impulsverhalten zu erreichen, wenn sofort Strom benötigt wird. Diese robuste Architektur führt zu einer konservativen Nennleistung von 200W pro Kanal. Die Systemintegration und -erweiterung ist über die Stereo-Cinch-Vorverstärkerausgänge, die im Vollbereich betrieben werden können, oder mit einem mitgelieferten, schaltbaren 80Hz-Weichenfilter zweiter Ordnung möglich, der eine nahtlose Integration in 2.1-Kanal-Systeme mit aktiven Subwoofern ermöglicht.
Reines Phono: Klasse A für ein klassisches Medium
Die reine Phonostufe ist ein diskretes Design ohne Operationsverstärker und arbeitet ausschließlich in Klasse A mit Tantalnitrid-Dünnschichtwiderständen und Polypropylen-Kondensatoren mit außergewöhnlich geringen Toleranzen.
Ein Fixed-Gain Moving Magnet (MM)-Abschnitt mit fünf kapazitiven Kartuschenladeeinstellungen und ein Moving Coil (MC)-Abschnitt mit drei Verstärkungseinstellungen und 10 resistiven Kartuschenladeeinstellungen sorgt für eine Optimierung für jede Kartusche. Und ein Ultraschallfilter gleicht Rumpeln und Verziehen intelligent aus. Die Pure Phono Stufe enthält auch physikalisch getrennte Kanäle und symmetrische Eingänge für klangliche Reinheit.
Audio-Gehäuse
Aufbauend auf dieser hervorragenden analogen Plattform bietet das Nº 585.5 eine ebenso hervorragende digitale Audioqualität. Ein ESS Sabre 32-Bit O/A-Wandler mit einer eigenen Jitterunterdrückungsschaltung und einer vollständig symmetrischen, diskreten IN-Schaltung bildet das Herzstück der digitalen Audioverarbeitungsphase. Sechs digitale Audioeingänge sind vorhanden, darunter ein AES/EBU, zwei koaxiale und zwei optische sowie ein USB-Audioprozessor, der in der Lage ist, hochauflösende DSD- und PCM-Dateien mit einer Auflösung von bis zu 192 kHz/32 Bit asynchron zu übertragen. Für niedrigauflösende Audioformate rekonstruiert die proprietäre Clari-Fi'" Signalverarbeitung Informationen und Bandbreiten, die in komprimierten Dateiformaten verloren gehen, und stellt sie wieder her.
Bedienung
Systemintegrations- und Kommunikationsports beinhalten Ethernet, USB, RS-232, IR-Eingang und 12V-Trigger-Eingang und -Ausgang. Eine legendäre Mark Levinson Custom Cast Aluminium System IR-Fernbedienung ist im Lieferumfang der Nº 585.5 enthalten.
Konstruktion
Das Gehäuse des Nº 585.5 verwendet eine Card-Cage-Architektur, um kritische analoge und digitale Low-Level-Schaltungen von den Netzteilen und Verstärkermodulen zu trennen. Die Stahl- und Aluminiumkonstruktion verfügt über interne Verstärkerkühlkörper und Mark Levinsons ikonische schwarz und silber eloxierte Aluminiumfrontplatte mit ihrem intuitiven Zweiknopf-Bediensystem und dem einzigartigen roten Display. Eine neu entwickelte 3-teilige, eloxierte, gebürstete Aluminiumabdeckung strahlt Langlebigkeit, Elegan
Weiterlesen Zeige Weniger
ModelL | Mark Levinson 585.5 |
VERSTÄRKER | |
Ausgangsleistung: | 200W RMS pro Kanal @ 8 Ω, 20Hz – 20kHz |
Dämpfungsfaktor: | >400 @ 20Hz, auf 8 Ω |
Frequenzgang: | 20Hz – 20kHz, ±0,13dB; 2Hz – 250kHz, +0,2dB/–3dB |
Rauschabstand: | >98dB (20Hz – 20kHz, ungewichtet); >103dB (20Hz – 20kHz, A-gewichtet), bei voller Ausgangsleistung – maximaler Lautstärke |
Spannungsverstärkung: | 40,7dB (bei maximaler Lautstärke) |
Gesamte harmonische Verzerrung (THD): | <0,01% @ 1kHz, 200W, 8 Ω; <0,1% @ 20kHz, 200W, 8 Ω |
VORVERSTÄRKER ANALOG | |
Eingangsimpedanz: | >45k Ω (RCA & XLR) |
Eingangsüberlastung: | >5,5V RMS (RCA & XLR) |
VORVERSTÄRKER DIGITAL | |
Abtastrate/Samplingtiefe (PCM): | 32kHz, 44,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96kHz, 176,4kHz, 192kHz/bis zu 32-bit |
PHONOSTUFE | |
RIAA Frequenzbereich: | 20 Hz bis 20 kHz ±0,3 dB |
Infraschallfilter: | Abschaltbar, 15 Hz, 2. Ordnung (12 dB/Oktave) |
MOVING MAGNET | |
Eingangswiderstand: | 47 kΩ |
Eingangskapazität: | Wählbar: 50, 100, 150, 200 oder 680 pF |
Gain (Eingangsverstärkung): | 40 dB bei 1 kHz |
Klirrfaktor plus Rauschen: | <0,03 %, 20 Hz bis 20 kHz, 2V RMS Ausgang |
Signal/Rauschabstand (Referenz bei 2V RMS Ausgang): | >97 dB (20 Hz bis 20 kHz, Breitband, nicht bewertet) >102 dB (bewertet nach A) >110 dB @ 20 Hz bis 20 kHz (Punktrauschen) |
Maximaler Eingangspegel: | >95 mV @ 1 kHz; >285 mV @ 20 kHz |
MOVING COIL | |
Eingangswiderstand: | Wählbar: 20, 33, 50, 66, 100, 200, 330, 500, 1000 oder 47 kΩ |
Eingangskapazität: | 50 pF |
Gain (Eingangsverstärkung): | Wählbar: 50, 60 oder 70 dB @ 1 kHz |
Klirrfaktor plus Rauschen: | 50 dB Verstärkungseinstellung: <0,02 %, 20 Hz bis 20 kHz, 2V RMS Ausgang 60 dB Verstärkungseinstellung: <0,02 %, 20 Hz bis 20 kHz, 2V RMS Ausgang 70 dB Verstärkungseinstellung: <0,04 %, 20 Hz bis 20 kHz, 2V RMS Ausgang |
Signal/Rauschabstand (Referenz bei 2V RMS Ausgang): | 50 dB Verstärkungseinstellung: >87 dB (20 Hz bis 20 kHz, Breitband, nicht bewertet); >94 dB (bewertet nach A) 50 dB Verstärkungseinstellung: >100 dB bei 20 Hz bis 20 kHz (Punktrauschen) 60 dB Verstärkungseinstellung: >77 dB (20 Hz bis 20 kHz, Breitband, nicht bewertet); >84 dB (bewertet nach A) 60 dB Verstärkungseinstellung: >90 dB bei 20 Hz bis 20 kHz (Punktrauschen) 70 dB Verstärkungseinstellung: >68 dB (20 Hz bis 20 kHz, Breitband, nicht bewertet); >74 dB (bewertet nach A) 70 dB Verstärkungseinstellung: >80 dB bei 20 Hz bis 20 kHz (Punktrauschen) |
Maximaler Eingangspegel: | 50 dB Verstärkungseinstellung: >30 mV @ 1 kHz; >105 mV @ 20 kHz 60 dB Verstärkungseinstellung: >9,5 mV @ 1 kHz; >90 mV @ 20 kHz 70 dB Verstärkungseinstellung: >3,2 mV @ 1 kHz; >30 mV @ 20 kHz |
ALLGEMEIN | |
Analoge Audioanschlüsse: | 3 Paar RCA-Eingangsanschlüsse; 1 Paar XLR-Eingangsanschlüsse; 1 Paar RCAAusgangsanschlüsse; 1 Paar Lautsprecher-Ausgangsanschlüsse („Hurricane“- Verbindungsklemmen mit Federsteckern für Gabelkabelschuhe mit 6,3mm und bis zu 3mm Dicke |
Digitale Audioanschlüsse: | 1 XLR-Eingangsanschluss (AES/EBU); 2 koaxiale S/PDIF-Eingangsanschlüsse (RCA); 2 optische Eingangsanschlüsse (Tos-Link); 1 asynchroner USB-Eingangsanschluss (USB-B) |
Steuerungsanschlüsse: | 1 RS-232-Anschluss (RJ-12-Anschluss); 1 Infrarot-Eingangsanschluss (1/8" Telefonklinke); 1 programmierbarer 12V DC Trigger-Ausgangsanschluss (1/8" Telefonklinke), 100mA max.; 1 programmierbarer 12 DC Trigger-Eingangsanschluss (1/8" Telefonklinke); 1 EthernetAnschluss (RJ-45-Anschluss) |
Netzspannung: | 100V AC, 115V AC, oder 230V AC (werksseitiger Standard) |
Energieverbrauch: | Maximum 1000W (eingeschaltet) |
Abmessungen (H x B x T) - Gerät: | 175mm – ohne Füße; 193mm – mit Füßen x 438mm x 507mm |
Abmessungen (H x B x T) - Verpackung: | 483mm x 660mm x 660mm |
Gewicht: | 32,6kg – netto; 43,4kg – mit Verpackungsmaterial |