JBL SA550 Classic
Voraussichtlich ab Mitte Juni erhältlich.
Dieser Artikel ist nur telefonisch reservier- und bestellbar. Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.
Info Hotline:
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular:- Fortschrittlicher Vollverstärker im klassischen Design
- Bluetooth-Eingang mit Hi-res AptX®Adaptive-Technologie
- Seitenteile aus Walnussfurnier passend zu den JBL Classic- und Studio-Monitor-Lautsprechern
- 3 digitale Eingänge mit Koax- und Toslink-Anschlüssen
- Hochauflösender DAC mit ESS ES9038K2M DAC-Chip
- 4 analoge Eingänge einschließlich MM-Phono-Stufe
- Class-G-Verstärkertopologie für extrem niedrige Verzerrung
- Ausgangsleistung 90 W pro Kanal an 8O, 150 W an 4O
Der JBL SA550 Classic ist vom klassischen JBL SA600-Verstärker aus den 1960er Jahren inspiriert, mit Retro-Styling und Seitenteilen aus Walnussfurnier, die äußerlich zu den JBL Classic- und Studio Monitor-Lautsprechern passen. Im Inneren ist der JBL SA550 ein Musiksystem für die heutige Zeit mit einer fortschrittlichen Verstärkertopologie mit hoher Ausgangsleistung, erfinderischem Wirkungsgrad und feiner Rauschkontrolle für fesselnde Musikalität und mühelose Leistung. Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet über Bluetooth mit dem SA550 und genießen Sie sofortige Hochleistungsmusik von all Ihren Musikdiensten und -bibliotheken, die Sie täglich hören. Der JBL SA550 Classic verfügt über die neueste Bluetooth AptX®Adaptive-Technologie für Hi-Res-Audio über Bluetooth und eine niedrige Latenz, um sicherzustellen, dass der Ton mit dem Video synchronisiert ist.
Die fortschrittliche Verstärkertopologie im JBL SA550 Classic nennt sich Class G. Class G verwendet mehrere Stromversorgungen, während alle anderen Verstärker nur eine verwenden. Das erste Netzteil versorgt den Verstärker mit ausreichend Strom, um 10 Watt pro Kanal zu liefern, was nicht gerade viel ist... aber dieser kleine Verstärker enthält einen großen Kühlkörper, der den Verstärker bis zu 90 Watt pro Kanal stabil hält. Dadurch können die ersten 10 Watt in einer Topologie geliefert werden, die als Class A bekannt ist, was normalerweise nicht sehr effizient ist. Der Vorteil ist, dass keine Komponenten der Endstufe in das Musiksignal ein- und ausgeschaltet werden müssen, wie es normalerweise bei Class-AB- oder Class-D-Verstärkern der Fall ist. Das Ergebnis ist ein verschwindend geringes Rauschen und der reinste Klang, bei dem alle Mikrodynamik und Details erhalten bleiben.
Natürlich sind 10 Watt nicht viel, und so kann der SA550 noch viel mehr liefern. Er kann eine maximale Dauerleistung von 150 Watt pro Kanal liefern, wenn ein zweites Netzteil mit viel höherer Spannung verwendet wird, und hier ist die Verstärkung im SA550 unglaublich erfinderisch. Wenn dieses zweite Netzteil bei Bedarf einfach zugeschaltet würde, käme es zu unangenehmen Verzerrungen, und zwar auch zu Oberwellen - sehr unangenehm. Deshalb verfügt der SA550 über eine Reihe von Hochgeschwindigkeits-"Hebern", die die an den Verstärker gelieferte Leistung allmählich anheben, dem Musiksignal folgen und einen Spielraum von 5 Volt beibehalten. Auf diese Weise können die Vorteile der Class-G-Verstärkung genutzt werden, während die Nachteile eliminiert werden und jedes Lautsprechersystem mühelos mit Strom versorgt werden kann.
Modell | JBL SA550 |
Dauerleistungsausgang, beide Kanäle angesteuert (0,5 % THD): | 90W in 8Ω x2 150W in 4Ω x2 |
Harmonische Verzerrung, 80 % Leistung, 8 O bei 1 kHz: | 0,002 % |
Phono-Moving-Magnet-Eingang: | Eingangsempfindlichkeit bei 1kHz: 5mV Eingangsimpedanz: 47kO + 100pF Frequenzgang (vgl. RIAA-Kurve): 20Hz - 20kHz ±1dB Signal/Rauschabstand (A-gew ) 50W, Art.-Nr. 5mV Eingang: 80dB Überlastspanne, ref. 5mV bei 1kHz |
Line-Eingänge: | Nennempfindlichkeit: 1V Eingangsimpedanz: 10kΩ Maximaler Eingang: 6Vrms Frequenzgang: 20Hz - 20kHz ±0,2dB Signal/Rauschabstand (A-gew ) 50W, Art.-Nr. 1V Eingang: 106dB |
Digitaleingänge: | Unterstützte Bittiefe: 16 Bit - 24 Bit Unterstützte Abtastraten (optisch) (kHz): 32, 44,1, 48, 88,2, 96 Unterstützte Abtastraten (koaxial) (kHz): 32 , 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 Frequenzgang: 20Hz - 20kHz ±0,05dB Signal-/Rauschabstand (A-gew.) 50W, ref. 1V Eingang: 115dB |
Netzspannung: | 110–120 V oder 220–240 V, 50–60 Hz |
Maximaler Stromverbrauch: | 500W |
Produktabmessungen (B x H x T, einschließlich Füße, Bedienknopf und Lautsprecheranschlüsse): | 449 x 114 x 327 mm |
Produktgewicht: | 12kg |