Machen wir in umgekehrter Reihenfolge einen kleinen Rundgang durch unser Angebot. Die Lautsprecher stammen vom niedersächsischen Traditionshersteller Quadral, der in seiner über drei Jahrzehnte dauernden Unternehmensgeschichte schon so einige Klassiker hervorgebracht hat. Die Aurum Orkan VIII hat ebenfalls das Zeug dazu, ist sie doch die logische Konsequenz aus einem reichen Erfahrungsschatz und dem Anspruch hervorragende Lautsprecher auf der Höhe der Zeit zu entwickeln. Mit geringeren Abmessungen als zum Beispiel bei der Titan VIII, passt sie bestens auch in etwas kleinere Wohn- oder Musikzimmer. Ein moderner Bändchen-Hochtöner und Konusmembranen für Mitten und Bässe verrichten in einem ausgefuchsten Chassis ihren Dienst, das nicht nur klanglich, sondern auch optisch einiges her macht.
Bei der SP-997 Endstufe handelt es sich um einen Solid-State-Verstärker der Firma Vincent, die vor allem für ihre Hybridgeräte bekannt sein dürfte. Seit Mitte der 90er Jahre am Markt, setzt das Unternehmen auf China als Produktionsstätte und ist eines dieser Beispiele dafür, dass die alte Gleichung, nach der Produkten aus Fernost automatisch die Aura des qualitativ minderwertigen anhaftet, mit der Wahrheit nur wenig zu tun hat. Die Endstufe tut – wohlgemerkt im besten Sinne – das was sie sollen, nämlich den Klang an die Luft bringen und passt ausgesprochen gut in unser Set.
Der dritte im Bunde stammt vom deutschen Hersteller MBL. Viele Worte muss man hier nicht verlieren, der Online-Auftritt der Firma bringt es auf den Punkt: „Maximale Qualität – Made in Germany”. Der 4005er lässt sich mit so ziemlich allem füttern, was das Audioherz begehrt. Für den richtigen Eingangspegel stets gesorgt ist. Vinyl-Enthusiasten freuen sich über die hochwertige Phono-Vorstufe, die sich an MM- und MC-Systeme anpassen lässt und auch Freunde moderner Technik kommen auf ihre Kosten. Die Verbindung mit dem Computer oder MP3-Player ist dabei genauso problemlos möglich wie die Integration in moderne Streaming-Lösungen.
Beim Probehören hat uns übrigens das Album „The Inevitable Rise and Liberation of NiggyTardust!“ von Saul Williams besonders gut gefallen. Der Longplayer aus dem Jahr 2007 entstand unter anderem in Kooperation mit Trent Reznor, seines Zeichens Mastermind von Nine Inch Nails und ein Garant für herausragenden Klang bei seinen Produktionen. Die Räumlichkeit, die Transparenz und das insgesamt ausgewogene Klangbild des Albums wurde von unserem Set dankend entgegen genommen und die prompt darauf folgende Wiedergabe zauberte uns ein Lächeln aufs Gesicht.
So drängt sich am Ende der Eindruck auf, dass der Juni vielleicht gar keine schlechte Zeit für so ein geschnürtes Päckchen ist. Weitere Informationen finden Sie direkt bei uns im Online-Shop.