2.499,00 €
Inkl. ... MwSt. (...),exkl. Versandkosten
JBL L100 Classic (Stück)
12" 3-Wege Lautsprecher
Stückpreise
Standfüße optional!
Stückpreise
Standfüße optional!
0%Finanzierung schon ab 208,25 € im Monat, bei 12 Monaten Laufzeit.
Lieferzeit:
Bitte Option wählen
Falls Sie noch Fragen zu diesem Artikel haben, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.
Info Hotline:
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular: "Etwas ältere Jahrgänge werden sich sicherlich noch an die JBL L100 erinnern. Seiner Zeit Lautsprecher im damals gängigen Design, feierte im Rahmen der High End 2018 seine Wiedergeburt. Sowohl in der Fertigung, klanglich und natürlich vom Design her. Letzteres fällt aus heutiger Sicht klar unter dem Punkt Retro, was aber keinesfalls auch bei der klanglichen Leistung der Fall sein muss. Hier alle Details und Infos zu JBL L100 Classic.
Kurz zur Einleitung, die L100 kamen im Jahre 1970 als Heimlautsprecher-Variante der beliebten JBL 4310 Pro Monitor Lautsprecher auf den Markt und erlangten schnell großen „Ruhm“. Knapp 50 Jahre später folgt nun die Renaissance dieser in Form der JBL L100 Classic. Im Rahmen der High End 2018 konnten wir einen ersten Blick auf die Neuauflage werfen.
Zu der L100-Serie gehörten neben dem L100 noch die Nachfolger L100A und L100 Century Evolutions, deren Produktion noch bis 1978 dauerte. Die grundlegende, kompakte 12“-Dreiwege-Konstruktion wird auch für den L100 Classic beibehalten. Verbesserungen wurden an den Treibern, den Gehäuseabstimmungen und der Frequenzweichengestaltung vorgenommen. Entworfen wurde der L100 Classic von Chris Hagen, der schon 1988 den L100T3 geschaffen hat.
Beim L100 Classic kommt der neu entwickelte JT025Ti1 25-mm-Titankalotten-Hochtöner zum Einsatz. Die Kombination mit einem Waveguide mit akustischer Linse sorgt für die optimale Einbindung des direkt darunter liegenden JM125PC 125-mm-Mitteltöners aus reiner Zellstoffkalotte und mit Gussrahmen. Die übereinanderliegende Anordnung von Hoch- und Mitteltöner befindet sich nicht in gerader Linie zu dem darunterliegenden Tieftöner, sondern ist leicht nach rechts versetzt, womit am oberen linken Teil der Schallwand Platz für die Hoch- und Mittelton-Dämpfer ist. Den unteren Frequenzbereich übernimmt ein 1200FE 300-mm-Tieftöner aus weißer reiner Zellstoffkalotte und mit Gussrahmen. Dieser verrichtet seine Arbeit in einem Bassreflex-Gehäuse, das durch ein einzelnes, nach vorne gerichtetes, ausgestelltes Bassreflexrohr abgestimmt wird. Zwei vergoldete Anschlussklemmen befinden sich auf der Rückseite.
Der passive Dreiwege-Regallautsprecher misst etwa 64,77 cm in der Höhe, 34,93 cm in der Breite, und 39,37 cm in der Tiefe und kann stehend oder liegend betrieben werden. Passend dazu sind Lautsprecherständer aus schwarzem Metall mit höhenverstellbaren Spikes erhältlich. Zum Walnuss-Rahmen des Lautsprecher-Grills gibt es die legendäre Quadrex-Foam-Abdeckung in den Farben Schwarz, Orange oder Blau." hifi-journal
Kurz zur Einleitung, die L100 kamen im Jahre 1970 als Heimlautsprecher-Variante der beliebten JBL 4310 Pro Monitor Lautsprecher auf den Markt und erlangten schnell großen „Ruhm“. Knapp 50 Jahre später folgt nun die Renaissance dieser in Form der JBL L100 Classic. Im Rahmen der High End 2018 konnten wir einen ersten Blick auf die Neuauflage werfen.
Zu der L100-Serie gehörten neben dem L100 noch die Nachfolger L100A und L100 Century Evolutions, deren Produktion noch bis 1978 dauerte. Die grundlegende, kompakte 12“-Dreiwege-Konstruktion wird auch für den L100 Classic beibehalten. Verbesserungen wurden an den Treibern, den Gehäuseabstimmungen und der Frequenzweichengestaltung vorgenommen. Entworfen wurde der L100 Classic von Chris Hagen, der schon 1988 den L100T3 geschaffen hat.
Beim L100 Classic kommt der neu entwickelte JT025Ti1 25-mm-Titankalotten-Hochtöner zum Einsatz. Die Kombination mit einem Waveguide mit akustischer Linse sorgt für die optimale Einbindung des direkt darunter liegenden JM125PC 125-mm-Mitteltöners aus reiner Zellstoffkalotte und mit Gussrahmen. Die übereinanderliegende Anordnung von Hoch- und Mitteltöner befindet sich nicht in gerader Linie zu dem darunterliegenden Tieftöner, sondern ist leicht nach rechts versetzt, womit am oberen linken Teil der Schallwand Platz für die Hoch- und Mittelton-Dämpfer ist. Den unteren Frequenzbereich übernimmt ein 1200FE 300-mm-Tieftöner aus weißer reiner Zellstoffkalotte und mit Gussrahmen. Dieser verrichtet seine Arbeit in einem Bassreflex-Gehäuse, das durch ein einzelnes, nach vorne gerichtetes, ausgestelltes Bassreflexrohr abgestimmt wird. Zwei vergoldete Anschlussklemmen befinden sich auf der Rückseite.
Der passive Dreiwege-Regallautsprecher misst etwa 64,77 cm in der Höhe, 34,93 cm in der Breite, und 39,37 cm in der Tiefe und kann stehend oder liegend betrieben werden. Passend dazu sind Lautsprecherständer aus schwarzem Metall mit höhenverstellbaren Spikes erhältlich. Zum Walnuss-Rahmen des Lautsprecher-Grills gibt es die legendäre Quadrex-Foam-Abdeckung in den Farben Schwarz, Orange oder Blau." hifi-journal
Weiterlesen Zeige Weniger
Modell: | JBL L100 Classic |
Prinzip: | 3-Wege Bass-reflex Monitor |
Tieftöner: | 12 Zoll (300mm) Pure Pulp Cone Woofer (JW300PW-8) |
Mitteltöner: | 5.25-inch (125mm) polymerbeschichteter Pure Pulp Mitteltöner (105H-1) |
Hochtöner: | 1 Zoll (25mm) Titanium Dome mit Soft Surround (JT025TI1-4) |
Empfohlene Verstärkerleistung: | 25-200 Watt RMS |
Frequenzgang (-6DB): | 40Hz - 40kHz |
Empfindlichkeit (2.83V@1M): | 90dB |
Impedanz: | 4 Ohm |
Übergangsfrequenz: | 450Hz, 3.5kHz |
Bedienelemente: | Regler für MF und HF Treiber |
Eingänge: | Goldbeschightete 5-Wege Anschlussklemmen |
Ausführung: | Genuine walnut veneer enclosure with Quadrex foam grille in a choice of black, burnt orange or dark blue |
Abmessungen (H X B X T): | 636.52 x 389.64 x 371.48mm |
Gewicht: | 26,7 kg |