Anthem AVM 70 8K
Falls Sie noch Fragen zu diesem Artikel haben, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.
Info Hotline:
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular: Pure Leistung
Bei den neuen AVM-Prozessoren ging es Anthem in erster Linie um die Maximierung der Performance gegenüber des Vorgängermodells AVM 60. Darauf aufbauend erhielten alle Receiver die neueste Version der Anthem-Raumkorrektur, das ARC Genesis.
Diese schon sehr wirkungsvolle Basis komplettieren ein neu gestaltetes und präziseres Kalibrierungsmikrofon, eine neue Anthem-Web-Oberfläche, integrierte Streaming-Unterstützung sowie objektorientierte Audio-Codecs.
Nahtlose Verbindung zum Smart-TV oder zum Video-Projektor durch sieben HDMI-Eingänge und zwei Ausgänge sowie eARC (Audio Return Channel). UHD-Signale werden mit Dolby Vision-, HDR- und Hybrid Log Gamma-Unterstützung unverändert bis zu 18,2 Gbit / s übertragen.
In Verbund mit hochwertigen Endstufen, wie z. B. der neuen Anthem MCA-Serie bietet der AVM70 erlesenes Premium-Homecinema.
ANTHEM AVM 70 HIGHLIGHTS
- Komplett neue Elektronik-Plattform für 15.2 Kanäle
- HDMI 2.0b, HDCP 2.2, Hardware upgradeable zu HDMI 2.1 (8K)
- Plattformunabhängiges Streaming AirPlay2, Google Chromecast (Audio), Bluetooth v4.2, sowie demnächst Spotify Connect und Roon
- Zuverlässige Netzwerkstruktur
- Neues, web-basiertes Setup sowie Over-The-Air-Updates
- Next-Generation DSP-Plattform
- Topmodernes Design mit hochauflösendem Front-Display
- 32-Bit/768 kHz DAC (AKM AK4490EQ)
- WLAN / Ethernet, IP and Serial Control
- Dolby Atmos, DTS:X, DTS Virtual:X
- HDMI eARC, Apple AirPlay2, Google Chromecast (Audio), Bluetooth v4.2
Neues Anthem Web-User-Interface
Die Anthem Web-Benutzeroberfläche ist jetzt in alle MRX-Receiver und AVM-Prozessoren integriert. Mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop können Besitzer problemlos auf jedwede Funktion oder Einstellung zugreifen und Änderungen im laufenden Betrieb vornehmen. Ein-/ Ausschalten der Haupt- oder Zweitzone, Einstellen der Lautstärke, Ändern der Audiomodi oder Optimierung der Kanaltrimmung - für ein perfektes Surround-Sound-Erlebnis.
Die Web-Benutzeroberfläche kann auch zum Kalibrieren von Lautsprecherverzögerungen und -pegeln sowie zum Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen / Steuerungsoptionen verwendet werden. Quellgeräte können im Zuge einer vereinfachten Ersteinrichtung umbenannt werden, z.B. , indem nicht verwendete Eingaben eliminiert werden. Dateien können importiert und exportiert werden, um die Remoteverwaltung einfach und bequem zu gestalten.
Mehr zu ARC Genesis
- ARC analysiert jeden Lautsprecher im Raum und stellt danach die Lautstärke, die Übergangsfrequenz und die Raumkorrektur Parameter ein - für jeden Lautsprecher getrennt.
- ARC bietet Korrekturen für bis zu 15 Lautsprecher plus zwei Subwoofer (vier Subwoofer beim AVM90)
- ARC arbeitet mit super effizienten „Infinite Impulse Response“ (IIR) Filtern, das bedeutet kein Rauschen und eine extrem schnelle Signalverarbeitung.
- Im Gegensatz zu anderen Raumkorrekturen erlaubt ARC bis zu 10 Messpunkte im Raum. Somit haben mehrere Hörer gute Hörpositionen und nicht nur der eine im perfekten „Spot“. ARC bedeutet Genauigkeit!
- Der angeschlossene PC hat grundsätzlich erheblich viel mehr Rechenleistung, als die normalerweise in AV-Geräten dieser Preisklasse eingebauten Prozessoren.
- Das neue, sehr hochwertige und präzise Mikrofon ist kalibriert, dabei sind getrennte Konfigurationen für Musik und Film möglich.
- ARC kann Raumresonanzen, sogenannte „Peaks“ (Erhöhungen) und „Dips“ (Löcher) korrigieren. Da Räume grundsätzlich derlei Phänomene zeigen, ergibt sich nach der Raumkorrektur ein wesentlich natürlicherer Klang!
- ARC ist wählbar zwischen vollautomatischem und manuellem Setup. Eine Initialkorrektur kann mithilfe der ARC-App vorgenommen werden.
Anthem AVM70 8K | ||
VORVERSTÄRKER (GEMESSEN AM XLR-AUSGANG) | ||
Maximale Ausgangsleistung (<0,1 % THD) | 10,7 VRMS, Subwoofer 11 VRMS | |
Frequenzgang | 20 Hz – 35 kHz (+/-0,2 dB) | |
Frequenzgang, Analog-Direkt | 20 Hz – 80 kHz (+0, -2 dB) | |
THD+N (4 Vrms Ausgang) | -100 dB | |
Rauschabstand (4 Vrms Ausgang, IEC-A-Filter) | 110 dB | |
XLR-Konfiguration | Pin 1: Masse, Pin 2: Positiv, Pin 3: Negativ | |
STROMVERBRAUCH | ||
Typische Belastung | 60 W | |
Standby | 0,3 W | |
Standby-IP-Steuerung aktiviert | 1,8 W | |
Standby-HDMI-Umgehung aktiviert | 4,9 W | |
ABMESSUNGEN | ||
Höhe (ohne Füße) | 15,24 cm | |
Höhe mit Rackmount-Kit | 4U | |
Breite | 43,18 cm | |
Tiefe (einschließlich WLAN und nicht Netzkabel) | 36,4 cm | |
Gewicht | 10,1 kg | |
STROMANFORDERUNG | ||
120-V-Version: | In Ländern mit einer Netzspannung von 120 V wird dieses Produkt mit einer einphasigen Wechselstromquelle betrieben, die zwischen 108 V und 132 V liefert V bei einer Frequenz von 60 Hz. | |
220-240-V-Version: | In Ländern mit einer Netzspannung von 220, 230 oder 240 V wird dieses Produkt über eine einphasige Wechselstromquelle betrieben zwischen 198 V und 264 V bei einer Frequenz von 50 Hz. |